Medikations-Check

So viele Medikamente – wer soll da noch den Überblick behalten? Nehmen Sie regelmäßig fünf oder mehr Medikamente ein, spricht man von Polymedikation. Je mehr Arzneimittel Sie einnehmen, desto größer ist das Risiko für Neben- und Wechselwirkungen. Anwendungsprobleme nehmen zu. Und auch Verordnungsfehler können sich einschleichen. Wir können dazu beitragen, dass Ihre Arzneimitteltherapie wirksamer und sicherer verläuft.

Was ist das?

Wir prüfen Ihre Medikation auf arzneimittelbezogene Probleme, wie Gegenanzeigen, Wechselwirkungen, Doppel- und Pseudodoppelmedikationen, Dosisfehler, mögliche Anwendungsprobleme, problematische Arzneiformen und vieles mehr.

Wie läuft das ab?

Vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns und bringen Sie bitte Ihre Medikamente zum Beratungstermin mit.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Medikamente und analysieren arzneimittelbezogene Probleme. Bei Bedarf halten wir gern Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.

Danach erfolgt ein Auswertungsgespräch, in dem wir Ihnen die Ergebnisse der Analyse und der Arztrücksprache mit möglichen Medikationsänderungen mitteilen. Und Sie erhalten einen aktualisierten Medikationsplan.

Warum soll ich einen Medikations-Check machen lassen?

Unser Ziel ist es, dass Ihre Arzneimittelanwendung sicher verläuft. Auch wenn Sie zusätzlich zu Ihren verordneten Medikamenten freiverkäufliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel nehmen, lohnt sich ein Blick darauf.

Wer ist anspruchsberechtigt?

Anspruchsberechtigt sind einmal jährlich sowohl Kassen- als auch Privatpatienten mit mindestens fünf regelmäßig einzunehmenden Medikamenten oder Inhalationsmedikamenten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.