In Deutschland leiden laut Robert-Koch-Institut rund 30 % der Erwachsenen unter einem zu hohem Blutdruck. Ein unkontrollierter zu hoher Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herz- und Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz und Augenschädigungen. Die Blutdruckmessung ist ein zentraler Aspekt, um die allgemeine Gesundheit zu kontrollieren und eventuelle schwerwiegende Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Bluthochdruck

Was wird gemacht?
Wenn bei Ihnen eine Hypertonie (zu hoher Blutdruck) ärztlich diagnostiziert wurde und Sie bereits Medikamente zur Blutdrucksenkung einnehmen, bieten wir Ihnen eine standardisierte Messung des Blutdrucks nach den Leitlinien der Kardiologie an. Diese beinhaltet eine Dreifachmessung Ihres Blutdrucks und eine Auswertung der Messergebnisse und wird auch „standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ genannt. Darüber erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie Ihrem Hausarzt vorlegen können. Dadurch kann kontrolliert werden, ob die Einstellung der Medikamente erfolgreich ist und ob akute Blutdruckprobleme vorliegen.
Wer ist anspruchsberechtigt?
Wenn bei Ihnen ein zu hoher Blutdruck ärztlich diagnostiziert wurde und Sie bereits Medikamente zur Blutdrucksenkung einnehmen, können Sie Ihren Blutdruck einmal jährlich von unserem pharmazeutischem Fachpersonal in der Apotheke überprüfen lassen. Hat sich Ihre Blutdruckmedikation geändert? Dann können Sie innerhalb des Jahres eine zusätzliche Messungen in Anspruch nehmen. Diese Leistung ist kostenlos für alle Kassenpatienten, Privatpatienten und Selbstzahler mit einer Blutdruckmedikation.
Und wenn ich noch keine Blutdruckmedikamente nehme?
Auch wenn bei Ihnen noch kein zu hoher Blutdruck festgestellt wurde oder Sie noch keine Blutdruckmedikamente einnehmen, können Sie sich in unserer Apotheke zum Thema Bluthochdruck beraten lassen. Denn eine frühzeitige Erkennung eines Bluthochdrucks kann schweren Folgeerkrankungen vorbeugen. Gern führen wir dazu eine Blutdruckmessung gegen eine geringe Gebühr durch.